Sozialarbeit in Schulen (SiS)
Schulsozialarbeit an der Hans-Elm-Schule
- Die angebotenen Hilfen sind kostenlos
- Das Beratungsangebot beruht auf Freiwilligkeit
- Wir unterliegen der Schweigepflicht
Was bieten wir an?
- Hilfe für Schüler*innen in schwierigen Lebenssituationen
- Hilfe bei der Lösung von Konflikten
- Hilfe bei Schwierigkeiten in der Schule, mit Lehrkräften oder Mitschüler*innen, im Elternhaus oder im sozialen Umfeld
- Hilfe im Bereich Berufsorientierung
- Weitervermittlung an andere Hilfseinrichtungen
- Hilfe bei Mobbing mit dem "No blame approach" Ansatz
Gerne können sich auch Eltern / Erziehungsberechtigte oder Lehrkräfte an uns wenden
Was können wir tun?
- Beratung und Unterstützung einzelner Schüler*innen in persönlichen Problemlagen
- Projekte mit Gruppen und Klassen z.B. mit dem Schwerpunkt „Soziales Lernen"
- Kriseninterventionen
- Konfliktgespräche
- Unterstützung bei der Praktikum- und Lehrstellensuche sowie beim Schreiben von Bewerbungen
Das bin ich:
Nina Roggors |
Das Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Wir sind ein kompetenter Dienstleister für Maßnahmen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe (Sozialgesetzbuch VIII) im Auftrag des Main-Kinzig-Kreises. Zu unseren Tätigkeitsfeldern gehören ambulante Hilfen zur Erziehung, die Sozialarbeit in Schulen, die Gestaltung von Übergängen (KiTa, Schule, Beruf), Erziehungsberatung sowie Beratung von Personen und Institutionen bei dem Verdacht auf eine Gefährdung des Kindeswohls (SGB VIII, §§ 8a und 8b). Wir setzen die Vorgaben der Bundesstiftung „Frühe Hilfen“ durch den Einsatz von Familienhebammen um.
Seit 2018 haben wir zusätzlich den Auftrag Schulen zu unterstützen, die in den „Pakt für den Ganztag“ eintreten und so die Betreuung der Kinder vor, in und nach der Schule sicherstellen wollen.
Weitere Informationen unter www.zkjf.de
Sozialarbeit in Schulen im Main-Kinzig-Kreis
Im Auftrag des Main-Kinzig-Kreises setzt das ZKJF die sozialpädagogische Arbeit an Schulen um. Die Sozialarbeit in Schulen stellt ein ortsnahes, lebensnahes und dezentrales sozialpädagogisches Angebot dar. Sozialarbeit in Schulen ist in der Lebenswelt und am Sozialraum der Schülerinnen und Schüler vor Ort präsent und ist zugleich ein wichtiger Netzwerkpartner für andere Institutionen und Akteure der Jugendhilfe. Unsere Hauptarbeitsinhalte sind die Beratung und Begleitung von Schüler*innen in Krisen, Konflikten und der Berufsorientierung, sowie Soziales Lernen in Gruppen und Klassen. Darüber hinaus unterstützen wir Schüler*innen, Eltern und Lehrer bei Schulabsentismus.